Hilfe:Typographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AG-Spiel Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Nav Hilfe}} Diese Seite enthält allgemeine Handreichungen zur Typographie, die sowohl bei der Erstellung neuer Artikel als auch bei der Überarbeitung beste…“)
 
(typo)
 
Zeile 20: Zeile 20:
 
Kursivsetzung wird verwendet, um Fremdwörter anzuzeigen, neue Begriffe und insbesondere Definitionen einzuführen (zB: "Der Auftrag zum Verkauf eines Wertpapiers (''Sellorder'') ...") und einzelne Wörter zu betonen, insbesondere falls der Satz, in dem sie stehen, sonst doppeldeutig wäre. Kursive Schrift innerhalb eines kursiven Textes wird nach links gekippt, also normal geschrieben.
 
Kursivsetzung wird verwendet, um Fremdwörter anzuzeigen, neue Begriffe und insbesondere Definitionen einzuführen (zB: "Der Auftrag zum Verkauf eines Wertpapiers (''Sellorder'') ...") und einzelne Wörter zu betonen, insbesondere falls der Satz, in dem sie stehen, sonst doppeldeutig wäre. Kursive Schrift innerhalb eines kursiven Textes wird nach links gekippt, also normal geschrieben.
  
====Unterstrichung====
+
====Unterstreichung====
 
Das AGS-Wiki ist ein Internetmedium. Aus diesem Grund sollte man auf Unterstreichungen vollständig verzichten, da Leser sie mit Hyperlinks verwechseln können.
 
Das AGS-Wiki ist ein Internetmedium. Aus diesem Grund sollte man auf Unterstreichungen vollständig verzichten, da Leser sie mit Hyperlinks verwechseln können.
  

Aktuelle Version vom 27. August 2014, 17:09 Uhr

Hilfe

Hilfe für neue Autoren


Seiten bearbeiten


Seitenformat


Hilfeseiten der Wikipedia

Diese Seite enthält allgemeine Handreichungen zur Typographie, die sowohl bei der Erstellung neuer Artikel als auch bei der Überarbeitung bestehender Artikel beachtet werden sollten.

Warum Typographie?

Gute Typographie versucht, Inhalt und Erscheinungsbild eines Textes in Übereinstimmung zu bringen, um die Lesbarkeit zu erhöhen, also einen gleichmäßigen und störungsfreien Lesefluß zu ermöglichen. Sie bildet außerdem ein optisches Grundgerüst, an dem sich der Leser orientieren kann: Gleiche Elemente und Inhalte sollen möglichst überall gleich dargestellt werden.

Grundsätze

Die folgenden Leitlinien sollten generell beachtet werden:

  • Ein Artikel kann und soll unterschiedliche Bedürfnisse bedienen: Einem eiligen Leser hilft eine Zusammenfassung mehr als einem Leser, der eine detaillierte Hintergrundrecherche betreibt; beide sollen aber in dem Artikel finden, was sie suchen.
  • Weniger ist oft mehr: Eine strenge Typografie überzeugt eher als ein überbordendes Layout.
  • Einheitlichkeit: Eine einmal gesetzte Regelung sollte zumindest innerhalb eines Artikels oder einer Artikelgruppe konsequent eingehalten werden.

Schriftauszeichnung

Schriftauszeichnung dient der Hervorhebung von Text. Auszeichnungen sollten allgemein sparsam verwendet werden und nur in Ausnahmefällen gleichzeitig. Normale Schrift ist die lesbarste Schrift. Bei Titeln und Überschriften ist die Lesbarkeit nicht so wichtig wie im Fließtext, da nicht so viele Wörter zu lesen sind. In langen Fließtexten leidet die Lesbarkeit unter Auszeichnungen, hier sollte darauf verzichtet und stattdessen eine bessere Strukturierung durch das Layout (Absätze, Zwischenüberschriften) versucht werden.

Fettschrift

Fettschrift wird in Überschriften und zur nicht kontextgebundenen Hervorhebung besonders wichtiger Textpassagen verwendet, die auf den ersten Blick als solche erkennbar sein sollen. Fett geschrieben wirde außerdem das Lemma der Seite.

Kursivsetzung

Kursivsetzung wird verwendet, um Fremdwörter anzuzeigen, neue Begriffe und insbesondere Definitionen einzuführen (zB: "Der Auftrag zum Verkauf eines Wertpapiers (Sellorder) ...") und einzelne Wörter zu betonen, insbesondere falls der Satz, in dem sie stehen, sonst doppeldeutig wäre. Kursive Schrift innerhalb eines kursiven Textes wird nach links gekippt, also normal geschrieben.

Unterstreichung

Das AGS-Wiki ist ein Internetmedium. Aus diesem Grund sollte man auf Unterstreichungen vollständig verzichten, da Leser sie mit Hyperlinks verwechseln können.

Kapitälchen

Meist werden, um einem Text ein besonders schickes Aussehen zu verleihen, Kapitälchen verwendet. Auch Fachausdrücke oder Elemente einer formalen Sprache werden in Kapitälchen gesetzt. Ein Wort besteht dann nur aus Großbuchstaben, wobei der erste Buchstabe die Schriftgröße eines üblichen Großbuchstabens besitzt, die nachfolgenden Großbuchstaben aber etwas kleiner gesetzt sind.

Sperrsatz

Sperrsatz ist die Hervorhebung durch Vergrößerung der Abstände zwischen den einzelnen Buchstaben (Beispiel: D i e s e r T e x t i s t g e s p e r r t g e s c h r i e b e n). Auf Schreibmaschinen und bei gebrochenen Schriften ist sie eine notwendige Auszeichnungsart, heutzutage sollte man auf sie verzichten, da sie den Lesefluß erheblich stört (insbesondere bei langen Worten).

Interpunktion

Vor einem Satzzeichen steht kein Leerzeichen. Auf ein Satzzeichen folgt ein Leerzeichen.
Falsch: Hallo ! Wie geht es Dir ?
Richtig: Hallo! Wie geht es Dir?

Klammern

  • Vor einer öffnenden Klammer kommt ein Leerzeichen, wenn die Klammer nicht am Satzanfang steht. Hinter einer öffnenden Klammer steht kein Leerzeichen.
  • Vor einer schließenden Klammer steht kein Leerzeichen. Hinter einer schließenden Klammer steht ein Leerzeichen, wenn der Satz nicht endet.
runde Klammern
umschließen nur Textstücke, die (auch) weggelassen werden können.
eckige Klammern
kennzeichnen Änderungen des Zitierenden an einem zitierten Text. Außerdem beinhalten sie Transkriptionen.
geschweifte Klammern
kennzeichnen morphologische Segmentierungen.
spitze Klammern
zeigen eine Verschriftung an.

Anführungszeichen

Normalerweise beginnen Anführungszeichen unten und enden oben. Hierbei beachte man die 96-Regel („“). Da im Wiki Anführungszeichen nicht ohne weiteres eingegeben werden können, kann man ebenso gut die typographischen Anführungszeichen (" und ') verwenden:

  • 'Einfache Anführungszeichen' werden verwendet, um Begriffe und Definitionen zu markieren.
  • "Doppelte Anführungszeichen" schließen kürzere Zitate ein. Längere Zitate sollten allerdings durch farbliche Boxen markiert werden.

Anführungszeichen werden nicht benutzt, um Ironie zu markieren.

Apostroph

Der Apostroph kennzeichnet Wortauslassungen (Beispiel: Wie geht's?) und den Genitiv bei Wörtern, die im Nominativ auf s, ss, ß, ts, tz, z, x und ces enden.

Strichpunkt (Semikolon)

Ein Semikolon verbindet zwei Hauptsätze und ersetzt etwa eine Konjunktion, trennt aber stärker als ein Komma.

Punkte

Ein Punkt kennzeichnet allgemein das Ende eines Satzes und steht deshalb auch nur da, wo ein Satz tatsächlich syntaktisch beendet wird. Zwischen dem letzten Wort und dem ersten der drei Punkte steht ein Leerzeichen. Ausgelassene Textstellen in Zitaten werden mit (...) bzw. [...] gekennzeichnet.

Spatien (Leerzeichen)

Es kommen keine aufeinander folgenden Leerzeichen vor. Am Absatzende muss kein Leerzeichen hinter dem Punkt stehen.

Leerzeilen

Leerzeilen innerhalb eines Textes können der inhaltlichen Gliederung dienen. Hierbei reicht eine Leerzeile aus.

Zahlen und Ziffern

Zahlen bis zwölf werden ausgeschrieben, danach können Ziffern verwendet werden. Dies gilt nicht für Regeltexte oder Aufzählungen. Zahlen mit fünf und mehr Stellen sollten alle drei Stellen mit einem (geschützten) Leerzeichen oder einem Tausendertrennzeichen unterteilt werden.

Abkürzungen

Abkürzungen machen den Text schlank und sparen Tipparbeit. Sie können auch zu Unverständnis führen. Bei ihrer Verwendungen sollten folgende Regeln beachtet werden.

  • Abkürzungen sollten bei einem Fließtext nicht am Satzanfang stehen.
  • Kürzt eine Abkürzung mehrere Worte, gilt weiterhin die Regel, dass zwischen Wörtern ein Leerzeichen steht (z. B. statt z.B.).
  • Zwischen einer Abkürzung und dem folgenden Wort steht ein Leerzeichen (Beispiel: "Anfangen, d. h. nicht aufhören, ...").
  • Kein Leerzeichen steht bei einer Wortbildung (Beispiel: 5%ige Chance).